Was genau ist Biertreber?
Als Biertreber wird Malz bezeichnet, das für die Herstellung von Bier ausgekocht wurde. Für das Bierbrauen ist dabei die Stärke besonders wichtig, die später zu Zucker und dann zu Alkohol wird. Also Malz - Stärke = Biertreber. Das Malz enthält neben der Stärke aber noch Proteine, Ballaststoffe und wertvolle Mikronährstoffe, die in dem Treber zurückbleiben. Ein echtes Kraftpaket also!
Biertreber ein Abfallprodukt?
Aktuell wird der Treber tatsächlich häufig weggeworfen, es fallen nämlich jährlich alleine in Deutschland 2 Millionen Tonnen an, für die es aktuell keine guten Verwendungsmöglichkeiten. Diese wollen wir mit unseren leckeren Treberprodukten schaffen.
Wieso gibt es nicht bereits Biertreber-Produkte?
Der Treber ist ein sehr schnell verderbliches Produkt, somit ist eine schnelle und effiziente Haltbarmachung essenziell, um den ihn weiterverarbeiten zu können. Dieser Prozess ist relativ aufwendig, und so wird der Treber häufig entsorgt oder an einen örtlichen Bauern als Viehfutter abgegeben.